Auf der diesjährigen IFA 2012 präsentierte der chinesische Hersteller Bosma ein 8,1 Zoll großes Tablet mit hochauflösendem 3D-Display, das vermutlich eine Weiterentwicklung des Gadmei E8 3D-Tablets darstellt.
Laut der Website eeepc.net wird der Hersteller Polaroid, der seit Jahrzehnten für seine Sofortbildkameras bekannt war, demnächst ein Tablet mit brillenlosem 3D-Display veröffentlichen.
Der bisher unbekannte Hersteller Wikipad bringt mit dem Wikipad 3D das erste Tablet mit autostereoskopischem 3D-Display auf den Markt. Aber das ist nicht die einzige Besonderheit des 3D-Tablets: Für nur 200 Dollar soll der Kunde das 8 Zoll-Tablet mit Full HD-Display (1920x1080 Pixel), Quad-Core-CPU und 8 GB internem Speicher erhalten, der sich mittels Micro SD-Karten um bis zu 64 GB erweitern lässt. Außerdem verfügt es über eine Mini USB-Schnittstelle, Wifi und Bluetooth. Die Akkulaufzeit wird wohl in etwa 6 Stunden betragen.
Qualcomm, einer der führenden Hersteller von Smartphone-Prozessoren, will die Entwicklung von 3D-Tablets mit autostereoskopischen Displays vorantreiben.
Laut einer chinesischen Android-Seite bastelt HTC gerade an einem neuen Gerät seiner Flyer-Serie, womöglich einem Flyer 3D.
Die Gerüchte stützen sich auf Bilder einer Flyer-Rückblende, auf der 2 Kameras zu sehen sind, die sich dann für Fotos und Videos in 3D eignen würden. Ob das Gerät auch über ein brillenloses 3D-Display verfügen soll, ist jedoch nicht bekannt. Auch gibt es noch keine offizielle Ankündigung seitens HTC, angesichts des auch im Tablet-Bereich boomenden 3D-Marktes ist es jedoch nicht unwahrscheinlich, dass auch HTC an einem entsprechenden 3D-Tablet arbeitet.
Den beiden Brüdern Jason und Christopher Laan ist es gelungen, das Kinect-Modul der XBox-Konsole mit einem iPad zu verbinden und so ein dreidimensionales Video in die reale Umgebung zu projizieren.